Moin, diese Seite ist eine Startseite für deinen Browser. Auf ihr findest du so ziemlich alles, was man ganz oft benötigt.Viel Freude am Durchklicken
" Servus und grüß Gott " Schnellzugang zu Deinen liebsten Webseiten, viel Spass ......
tagesschau.de – Die Nachrichten der ARD
- Haushaltsdebatte: Wie viel darf der Bund 2026 ausgeben - und für was? 25. November 2025Vier Tage wird debattiert, dann folgt die Abstimmung: Der Bundestag entscheidet über den Haushalt für 2026. Klar ist: Es geht nur mit hohen Schulden. Von der Opposition kommt heftige Kritik an den Plänen von Finanzminister Klingbeil.
- Der Mindestlohn in der Altenpflege soll in zwei Schritten steigen 25. November 2025Die Pflegekommission hat eine Anhebung des Mindenstlohns in der Altenpflege um etwa fünf Prozent empfohlen. Die Bundesregierung will die Empfehlung per Verordnung umsetzen. Doch nicht alle sind mit dem Ergebnis zufrieden.
- Koalition setzt auf Renteneinigung im Koalitionsausschuss 25. November 2025Gibt es in dieser Woche eine Einigung im Rentenstreit? CDU-Politiker Bilger setzt auf den Koalitionsausschuss am Donnerstag. Doch die Junge Gruppe in der Union fordert weiter Zugeständnisse.
- Fanfiction - zwischen tiefer Verbeugung und kritischer Aneignung 25. November 2025Wenn Fans ihre Lieblingsgeschichten um- oder fortschreiben, nennt man das Fanfiction. Das einstige Randphänomen der etablierten Literaturszene ist inzwischen zu deren Liebhaberprojekt und Verkaufsargument geworden. Von Andrea Friedrich.
- Berichte über Ukraine-Gespräche von Russland und den USA in Abu Dhabi 25. November 2025Am Wochenende haben die USA gemeinsam mit Ukrainern und Europäern ihren 28-Punkte-Plan nachjustiert. Nun gab es offenbar ein Gespräch mit Russland in Abu Dhabi. Doch der Kreml bremst die Erwartungen.
- Marktbericht: US-Zinsfantasie könnte für neuen Schub sorgen 25. November 2025Vor frischen US-Konjunkturdaten halten sich die Anleger zurück. Können sie die Ungewissheit über den künftigen Zinskurs der US-Notenbank Fed vertreiben? Eine Zinssenkung ist zumindest nicht mehr ausgeschlossen.
- Laut EuGH gilt eine gleichgeschlechtliche Ehe EU-weit 25. November 2025Zwei polnische Männer wollten ihre in Deutschland geschlossene Ehe in ihrer Heimat eintragen lassen - und scheiterten an den Behörden. Das verstößt gegen EU-Recht, urteilt der EuGH. Das bedeutet aber nicht, dass nun überall die Ehe für alle gilt.
- Razzien der Polizei gegen Gruppe wegen falscher Bombendrohungen 25. November 2025Nach Bombendrohungen gegen Schulen und Einkaufzentren gab es in mehreren Bundesländern Durchsuchungen der Polizei. Ermittelt wird gegen vier Tatverdächtige - zwei davon sind noch minderjährig. Das Motiv war offenbar öffentliche Aufmerksamkeit.
- Merz sucht eine EU-Ukraine-Politik als Gegengewicht zum US-Plan 25. November 2025In Südafrika und Angola hatte Kanzler Merz den Ukrainekrieg immer im Gepäck. Der US-Plan hat schnelles, abgestimmtes Handeln der Europäer nötig gemacht. Doch viele Druckmittel haben sie nicht. Von Uli Hauck.
- Suwalki in Polen: Leben an der Achillesferse der NATO 25. November 2025Die Gegend um das polnische Suwalki gilt als die größte Schwachstelle des NATO-Gebiets. Russland und Belarus könnten hier schnell durchstoßen und das Baltikum abtrennen. Doch die Bewohner der Stadt sehen das anders. Von Ina Ruck.
- Depressionen: Viele junge Menschen suchen Rat beim KI-Coach 25. November 2025Sie haben Tag und Nacht Sprechstunde: KI-Coaches. Immer öfter arbeiten sie als "Psychotherapeuten" für Menschen mit Depressionen. Das ergab das 9. Deutschland-Barometer Depressionen. Von Annegret Faber.
- Geht der Haushalt 2026 zulasten der jüngeren Generationen? 25. November 2025Der Bundeshaushalt 2026 nimmt im Bundestag diese Woche eine weitere Hürde. Es ist ein Haushalt, mit dem sich Deutschland enorme Schulden ans Bein bindet - und damit eine große Zinslast. Was heißt das für künftige Generationen? Von Lissy Kaufmann.
- AfD-Annäherung - Verband der Familienunternehmer in der Kritik 25. November 2025Der Verband der Familienunternehmer will sich Gesprächen mit der AfD nicht mehr verschließen und mit Parteivertretern diskutieren. Für die Neupositionierung bekommt er nun Gegenwind aus Politik und Wirtschaft.
- Rechtsextreme Netzwerke - Neonazi-Szene lockt mit "Lagerverkäufen" 25. November 2025Bundesweit veranstalten Neonazis "Lagerverkäufe" - sie richten sich offenbar vor allem an junge Menschen. Zu den Organisatoren zählen militante Rechtsextremisten aus Dortmund, Eisenach, Halberstadt und Chemnitz, wie MDR-Recherchen zeigen.
- Deutsche Wirtschaft tritt auch im dritten Quartal auf der Stelle 25. November 2025Wann geht es wieder aufwärts? Nachdem die deutsche Wirtschaft auch im dritten Quartal stagniert, richten sich die Hoffnungen nun auf das kommende Jahr. Wie stark das Investitionspaket der Bundesregierung hilft, ist aber offen.
